Překlad z němčiny
Petr Tomasek
tomasek@etf.cuni.cz
Úterý Březen 11 12:52:13 CET 2008
On Tue, Mar 11, 2008 at 12:08:47PM +0100, Kosta (mk) wrote:
> Sorry, že otravuju, ale nenala byse tu dpbrá duše, která zvádá tentojazuk
> lépe než já a byla by ochotna mi toto přeložit ???
> =========================================================================
> Hallo Zusammen!
Ahoj vespolek!
>
> Ich weis, es gibt mitlerweile schon einige Projekte, welche avrs,
Vim, ze toho casu jiz existuji projekty, ktere AVRka
> tcp/ip, sdkarte, multitasking, etc. miteinander verbinden, aber als ich
tcp/ip, sd-karty, multitasking, atd, spolu integruji, ale kdyz jsem
> damit angefangen habe mit AVRs rumzuspielen, war das noch nicht ganz so.
si kdysi zacinal s AVR hrat, jeste to tak nebylo.
> Das Projekt ist so um 2002/03 rum ins Leben getreten und hat einige
Projekt zapocal nekdy kolem roku 2002/03 a mezitim
> Zwischenstationen durchlebt. Ich will noch nicht behaupten, dass alles
zazil nekolik vyvojovych stadii. Nechci vubec predstirat, ze by vse
> perfekt ist, ganz im Gegenteil. Viel von dem Code bedarf noch der
bylo perfektni, napoak. Mnohe casti kodu by potrebovaly
> Ueberarbeitung, aber vielleicht ist ja das Ein oder Andere fuer den
prepracovat, ale mozna ze nektere casti by mohly
> einen oder Anderen brauchbar. Bei mir laeuft das ganze immerhin schon
byt pro nekoho pouzitelne. U me to doslo az do toho stadia,
> soweit, dass ich Webradio hoere, sowohl ogg als auch mp3-streams direkt
ze mohu poslouchat webove(*) radio, at jiz jako ogg, ci jako mp3 streamy
> vom Internet (wie z.B. Deutschlandfunk,etc.) als auch LastFM. Das
primo z internetu (napr. nemecke statni radio, atd.), stejne jako LastFM.
> momentane Setup bei mir im Wohnheim sieht so aus, dass wir einen
Moje momentalni konfigurace u me doma je takova,
> Proxyserver haben und ich mich ueber diesen ins Internet einwaehle. DHCP
ze mame jeden proxyserver, pres ktery se pripojuji k internetu.
> ist zwar schon etwas gediegen, aber in der momentanen Version noch nicht
DHCP je sice solidni (??), ale v soucasne verzi jeste neni uplne pouzitelne.
> wirklich benutzbar. Der Quellcode unterschuetzt FAT16/FAT32 SD-Karten
Zdrojovy kod podporuje FAT16/FAT32 SD-karty
> (zumindestens unter 4GB getestet, HD hatte ich mal angedacht, weis im
(testovany jsou prinejmensim karty pod 4GD, premyslel jsem vyzkouset HD,
> Moment aber nicht wie gut das funktioniert, da ich keine solche Karte
ale momentalne nevim, do jake miry to funguje, nebot zadnou takovou kartu
> habe!) (fuer FAT16 muss ein Ordner ROOT angelegt sein, der dann als
nemam!) (pro FAT16 je treba mit vyrvorenou slozku ROOT, ktera pak slouzi
> Wurzelverzeichnis interpretiert wird) Das Root-Verzeichnis der Karte
jako korenovy adresar). Korenovy adresar karty je prehravan
> wird in einer Dauerschleife abgespielt (falls direkt wav/ogg/mp3 Dateien
v nekonecne smycce (pokud jsou tam primo pritomny wav/ogg/mp3 soubory)
> vorhanden sind) Im Falle einer m3u-Datei wird der dortige Link abgerufen
Pokud se tam nachazi soubory m3u, jsou prehrany odkazy v nich obsazene
> und der Stream aus dem Internet wiedergegeben. Eine .lfm-Datei (kein
a je prehran stran z internetu. .lfm soubory (coz neni zadny oficialni
> offizieller Standard) wird so interpretiert, dass die erste Zeile als
standard) jsou interpretovany tak, ze prvni radek je jako uzivatel lastFM
> lastfm-Benutzername, die zweite als md5sum des Passwortes und die dritte
druhy jako md5sum hash hesla a treti jako
> als Kuenstlername interpretiert wird. Dann wird eine Verbindung zu
jmeno umelce interpretovany. Pote je vytvoreno spojeni s LastFM
> lastfm hergestellt und der entsprechende Stream abgespielt.
a prislusny stream prehran.
> Zum Einsatz kommen vs1053b von vlsi, enc38j60 von microchip und ein
Pouziva to vs1053b od VLSI, ENC38J60 od Microchipu a
> atmega644 (der ueber JTAG programmiert/gedebugged werden kann, die
ATmega644 (ktery je mozne programovat/debugovat pomoci JTAGU
> Leitungen sind auf eine Pfolstenleiste zusammen mit einigen anderen
signaly jsou vyvedeny na pinovou(???) listu spolu s nekterymi dalsimi
> gefuehrt)
>
> Der Quellcode gliedert sich in mehrere Teile:
Zdrojak se deli na nekolik casti:
>
> * Kernel: Sorgt fuer eine sehr kleine Multitasking-Umgebung, die einen
> Event-Mechanismus zur Synchronisation und Timer zur Verfuegung stellt
* Jadoro: stara se o velmi male multitaskingove prostredi (OS),
ktere poskytuje mechanismus udalosti k synchronizaci a casovac
>
> * TCP/IP Stack: unterstuetzt vor allem TCP, IP, ICMP (ping), ARP, UDP
> nicht wirklich, DHCP ansatzweise (muss noch etwas aufpoliert werden...)
* TCP/IP stack: podporuje predevsim TCP, IP, ICMP, ARP, UDP ne uplne, DHCP castecne
(musi se jeste doladit)
> * FAT/SDCARD
> Unterstuetzung=========================================================================
* podpora FAT/SD-CARD
>
>
> S pozdravem
> Kosta (mk)
>
Staci?
--
Petr Tomasek <http://www.etf.cuni.cz/~tomasek>
Jabber: butrus@jabbim.cz
SIP: butrus@ekiga.net
Další informace o konferenci Hw-list